Wappen der Gemeinde Thedinghausen


Freiwillige Feuerwehr Morsum / Ahsen-Oetzen

Sie sind der 1772148. Besucher seit dem 09. Dezember 2005

Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Morsum / Ahsen-Oetzen


Home

Einsätze

Termine

Aktivitäten

Ausbildung

Fahrzeuge

Kommando

Wettkampfgruppen

Jugendfeuerwehr

Kleiderkammer

Wir über uns

Links

E-Mail

Impressum



RSS Feed  RSS Feed




Großbrand am 07.10.2024, Oister Dorfstraße

Um 19.21 Uhr wurden wird zu ein F3 (höchste Alarmierungsstufe bei Feuer) Schornsteinbrand in den Ort Oiste / Blender gerufen. Hier stand nach ein anfänglichen Schornsteinbrand der komplette Dachstuhl in Flammen. Wir sind mit beiden Fahrzeugen ausgerückt. Das Tanklöschfahrzeug wurde zusammen mit den wasserführenden Fahrzeugen aus Thedinghausen und Verden im Pendelverkehr zur Einspeisung der Drehleiter aus Verden eingesetzt. Zeitgleich baute unsere TSF-W und das TSF-W aus Wulmstorf eine über 500m länge Schlauchleitung auf. Dieses Leitung ersetzte anschließend den Pendelverkehr für die Drehleiter. Zu dem sind 4 von unseren Atemschutzgeräteträger im Einsatz gekommen. Erst gegen 0.15 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Nach Fertigstellung der Einsatzbereitschaft konnten wir um 1.00 Uhr endlich in die Betten.

Hier ist noch der ausführlichere Bericht der Kreisfeuerwehr Verden

Am Montagabend kam es in der Oister Dorfstraße (Gemeinde Blender) zu einem Schornsteinbrand an einem Wohngebäude mit angrenzendem Werkstattgebäude. Bereits bei der Lageerkundung der ersteintreffenden Ortsfeuerwehren hatte sich der Schornsteinbrand auf den Dachstuhl des Hauptgebäudes ausgebreitet, woraufhin die Bewohner umgehend das Gebäude verlassen haben. Trotz der daraufhin schnell eingeleiteten ersten Löschmaßnahmen konnte eine weiter Ausbreitung auf das Nebengebäude nicht verhindert werden, auch der Dachstuhl des Hauptgebäudes stürzte durch die enorme Brandausbreitung nach innen ein.
Die Löscharbeiten wurden mit mehreren Strahlrohren von außerhalb des Gebäudes sowie einer Drehleiter durchgeführt. Eine besondere Schwierigkeit war die Wasserversorgung der Einsatzstelle. Diese musste mühsam über lange Wegstrecken aufgebaut werden, weiter wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Im Laufe der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass sich in dem Gebäude noch ein Heizöltank mit mehreren Litern Heizöl befindet. Dieser und das angrenzende Carport mit Auto konnten durch die Feuerwehr erfolgreich vor dem Brand geschützt werden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war und mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vorgingen, um weitere Brandnester ausfindig zu machen, stürzte eine Einsatzkraft durch die mittlerweile sehr instabile Decke nach unten. Glücklicherweise wurde er hierbei nicht verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis spät in die Nacht an.
Bei diesem Einsatz waren rund 130 Feuerwehrkameraden aus der Samtgemeinde Thedinghausen, der Stadt Verden und der Kreisfeuerwehr im Einsatz. Die Oister Dorfstraße zwischen Oiste und der Kreuzung Varste blieb für die gesamte Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, keine Person ist zu Schaden gekommen.

Text: Kreisfeuerwehr Verden


Kräfte am Einsatzort:
TLF 16/25-Morsum, TSF-W-Morsum, LF 8-Blender, LF 20/16-Blender, TSF-Donnerstedt, TSF-Einste, TSF-Intschede, ELW 1-Thedinghausen, LF 20-Thedinghausen, MTF-Thedinghausen, TSF-Wulmstorf, Gemeindebrandmeister, Kreisbrandmeister, SEG-Presse, ELW 2, DLK 23/12 - Verden, RTW, Polizei.



   Fotos vom Einsatz:

Kreisfeuerwehr Verden

Kreisfeuerwehr Verden


Kreisfeuerwehr Verden

Kreisfeuerwehr Verden


Kreisfeuerwehr Verden

Kreisfeuerwehr Verden


Kreisfeuerwehr Verden

Kreisfeuerwehr Verden


Kreisfeuerwehr Verden

Kreisfeuerwehr Verden















| nach oben | E-Mail | Impressum | Datenschutz |

© www.feuerwehr-morsum.de, 2005 - 2025