|
Home
Einsätze
Termine
Aktivitäten
Ausbildung
Fahrzeuge
Kommando
Wettkampfgruppen
Jugendfeuerwehr
Kleiderkammer
Wir über uns
Links
E-Mail
Impressum
RSS Feed
| | |
Großbrand am 06.09.2019, Thedinghausen
| Die Nacht war für 120 Einsatzkräfte kurz! Um ca. 1.44 Uhr wurde die Feuerwehr Thedinghausen zu einem Rundballenbrand in die Straße Beppener Bruch gerufen. Nach Eintreffen der ersten Fahrzeuge, wurde schnell auf die nächste Alarmstufe erhöht, so dass wir um 2.27 Uhr ebenfalls alarmiert wurden.
Unserer Auftrag lautete aufbauen der Wasserversorgung, einspeisen in das Löschfahrzeug LF20 Thedinghausen und Brandbekämpfung unter Atemschutzmaske mit Filter.
Für die Wasserversorgung haben wir aus der alten Eiter mit der Frontpumpe unseres LF16-TS, sowie die tragbare Feuerwehrpumpe aus unserem TSF-W Wasser entnommen und mit zwei B-Schlauch-Leitungen in das LF20 Thedinghausen gepumpt. Die B-Leitungen waren jeweils ca.300 m lang.
Anschließend bekämpften zwei von unseren Kameraden die Entstehungsbrände an einer angrenzenden Hecke.
Da die „modernen“ Rundballen mit hohem Druck gebunden werden, kann das Löschwasser nur sehr schlecht in die Ballen eindringen, das Feuer aber sehr gut. Damit diese aber gelöscht werden können, müssen die Ballen auseinander gezogen werden. Dieses haben wir mit ein Trecker eines Lohnunternehmers aus der Samtgemeinde gemacht.
Der Einsatz dauerte ca. 13 Stunden.
Foto: SG-Feuerwehr Pressesprecher Klaus-Jochen Busch
| Kräfte am Einsatzort: | TLF 16/25-Morsum, TSF-W-Morsum, TSF-Beppen, TSF-Donnerstedt, LF 8-Felde, TLF 16/24-Felde, MTF-Felde, LF 8-Lunsen, ELW 1-Thedinghausen, LF 20-Thedinghausen, TLF 16/25-Thedinghausen, MTF-Thedinghausen, GW-R-Thedinghausen, GW-G-Thedinghausen, TSF-Wulmstorf, Gemeindebrandmeister, Gemeindepressesprecher, Kreisbrandmeister, SEG-Presse, SGW (FTZ), RTW, Bauhof Thedinghausen, Polizei.
|
| |