Wappen der Gemeinde Thedinghausen


Freiwillige Feuerwehr Morsum / Ahsen-Oetzen

Sie sind der 1732111. Besucher seit dem 09. Dezember 2005

Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Morsum / Ahsen-Oetzen


Home

Einsätze

Termine

Aktivitäten

Ausbildung

Fahrzeuge

Kommando

Wettkampfgruppen

Jugendfeuerwehr

Kleiderkammer

Wir über uns

Links

E-Mail

Impressum



RSS Feed  RSS Feed




Technische Hilfe mit dem Gerätewagen-Rettung am 03.06.2024 von 19:00 - 21:00 Uhr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Dieses sind die vier großen Standbeine einer jeden Feuerwehr. Nicht jede Feuerwehr hat die gleiche Ausrüstung, um alle vier Bereiche abzuarbeiten. Gerade im Bereich Rettung und Bergung können wir nur auf Handwerkzeug zurückgreifen.
Heute hatten wir die Möglichkeit, das GW-R (GeräteWagen-Rettung) aus Thedinghausen zu begutachten und zu testen. Unser Doppelmitglied aus Thedinghausen hat die Erlaubnis, dieses wichtige Fahrzeug, uns zu zeigen.

Zusätzlich hatte er noch zwei Übungen aufgebaut. Eine unter einem 1000l Behälter eingeklemmte Person musste gerettet werden. Und wie durchtrenne ich Stahl mit der Rettungsschere.

Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um zu zeigen, dass das Vorurteil, Frauen sind für den Job viel zu schwach, absolut falsch ist. Unsere Kameradin hatte zum ersten Mal eine Rettungsschere in der Hand. Diese wurde von ihr eigenhändig und sicher bedient, trotz der ca. 25kg Gewicht. Also, jede Frau und jeder Mann kann in der Feuerwehr sein Dienst leiten und ist immer herzlich willkommen.


Fotos:

Durchtrennen von betongefülltem Schilderrohr

Durchtrennen von betongefülltem Schilderrohr







Oh ha, die Beine sehen nicht gut aus, der Rettungsdienst will den Behälter angehoben sehen.

Oh ha, die Beine sehen nicht gut aus, der Rettungsdienst will den Behälter angehoben sehen.


Einsatz wird vorbereitet

Einsatz wird vorbereitet


Vorbereiten für den Unterbau zum Abfangen der Last. Was hoch geht, das kann auch unkontrolliert abstürzen.

Vorbereiten für den Unterbau zum Abfangen der Last. Was hoch geht, das kann auch unkontrolliert abstürzen.


Anheben der Last mit einer maximal Kraft von ca. 7,4to mit dem Rettungsspreitzer

Anheben der Last mit einer maximal Kraft von ca. 7,4to mit dem Rettungsspreitzer





| nach oben | E-Mail | Impressum | Datenschutz |

© www.feuerwehr-morsum.de, 2005 - 2025